Datenschutzerklärung Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum. I. Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung: British Chamber of Commerce in Germany e.V. II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 1. Informatorische Nutzung der Website Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, uns also sonst keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden. a. Technische Bereitstellung der Website Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben: Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt: • Login Status • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über uns zu informieren; und • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen. b. Social Links Auf der Website sind Links zu Diensten wie Twitter, Blogspot, LinkedIn, Xing, Facebook, YouTube eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. 2. Aktive Nutzung der Website Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um z.B. mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. a. Nutzeranfragen Um Ihre Anfragen an uns bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. b. Registrierung und Mitgliedschaft Sie können sich sowohl online als auch offline als Mitglied bei uns registrieren. Für die Registrierung verarbeiten wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Dazu zählen insbesondere Ihr Name, Firma, Adresse, Kontaktdaten und Daten zu Ihrem Beruf, Branche, für die sie eingetragen werden möchten. c. Newsletter Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für die Übermittlung unseres Newsletters mit aktuellen Informationen und Einladungen zu Events. III. Links Einige Abschnitte unserer Webseiten beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. IV. Kategorien von Empfängern Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. V. Drittlandtransfer Im Rahmen des Einsatzes der Tools von Google übertragen wir Ihre gekürzte IP-Adresse in die USA. Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes. VI. Dauer der Speicherung 1. Informatorische Nutzung der Website Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. 2. Aktive Nutzung der Website Bei einer aktiven Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. VII. Ihre Rechte als betroffene Person Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können: VIII. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag ein-gehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet. IX. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein. Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. British Chamber of Commerce in Germany e.V. X. Änderungen Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen. Zuletzt aktualisiert im April 2020. |
![]() |
© 2021 British Chamber of Commerce in Germany e.V. | Friedrichstr. 140 | 10117 Berlin | +49 (0)30 206 70 80 | info@bccg.de |